Für ein wohltuendes Miteinander sind Ruhezeiten von unschätzbarem Wert - sie stärken die Beziehungen zueinander und helfen den betroffenen Ausgeglichenheit und Entspannung zu finden, fernab von äußerlichen Störfaktoren, Ruhe inmitten des Sturms, Klarheit und Balance in bewegten Zeiten! Bei diesem hochsensiblen Thema haben wir uns für einen geschützten Bereich mit ausgesuchten Partnern entschieden um den pflegenden Angehörigen ausreichend Aufmerksamkeit widmen zu können.
Pflegende Angehörige sind multitaskingfähig; das Denken und Handeln in Superlativen treibt sie jedoch oft bis zur Verzweiflung. Sie geben in der Pflege das Beste funktionieren im Job, versuchen Familie, Freundeskreis und die alltäglichen sonstigen Herausforderungen unter einen Hut zu bringen und merken dabei nur noch selten, dass sie die wichtigste Person in ihrem Leben vergessen! Sich selbst! Wie wäre es mal mit einem Tempolimit? Entschleunigung ist das Zauberwort, das pflegenden Angehörigen dabei helfen kann, wieder Relevantes wahrzunehmen und Zeit für eine kurze Auszeit zu bekommen. Damit pflegende Angehörige wieder zu sich selbst finden können bedarf es Entlastung in vielen Bereichen! Wie das funktionieren kann…
Schon seit geraumer Zeit sehnen wir uns an unsere Anfangszeit zurück. Eine Zeit, in der wir noch ohne Zeit- und Termindruck beraten, ohne Stress auf die individuellen Bedürfnisse der hilfesuchenden Familien eingehen konnten UND vor allem auch noch Zeit für unsere eigene Familie hatten.
Lang ist es her, denn auch wir haben uns mitreißen lassen von der schnelllebigen Zeit und den wachsenden Anforderungen.
Wir beraten die Betroffenen zu (fast) allen Themen welche sich aus der Situation junge Menschen mit einem Handicap und pflegende Angehörige ergeben. Kaum eine Frage blieb in der Vergangenheit unbeantwortet. Wir legen großen Wert auf eine individuelle und einfühlsame Begleitung. Das alles war in den letzten Jahren aufgrund der Vielzahl unserer Angebote und Anfragen kaum noch möglich.
Unsere Unterstützung geht weit über die ursprüngliche Philosophie hinaus:
Wir helfen den betroffenen beim Umgang mit Behörden, unser Schreibservice übernimmt Schreibarbeiten, schreibt Briefe, bspw. für Stiftungen, Bewerbungen um die jungen Menschen mit einem Handicap und pflegende Angehörige zu entlasten. Wir organisieren bei Bedarf Coaches, wenn es bspw. um Bewerbungen geht, bieten Onlineseminare und Webcoaching an u.v.m. Individuelle Lösungen nach den Bedürfnissen der pflegenden Angehörigen.