Viele Unternehmen denken bei dem Begriff Handicap gleich an "nicht barrierefrei". Jedoch ist nicht jeder junge Mensch mit einem Handicap unbedingt auf ein barrierefreies Umfeld angewiesen, denn die Arten der Behinderungen sind sehr unterschiedlich. Was spricht dagegen, einen Jugendlichen mit einer seelischen Behinderung oder eine CP am Bein mit Orthese, der jedoch ansonsten fit ist, z.B. für eine Bürotätigkeit einzusetzen?
Wir lesen es immer wieder in den Medien:
Ausbildungs- und Arbeitsplätze können mangels Bewerbern nicht vergeben werden – Fachkräfte fehlen. Warum hier nicht einem jungen Menschen mit einem Handicap eine Chance geben? Im Zeitalter der Inklusion sollte dies eigentlich selbstverständlich sein, aber die größten Barrieren finden leider oftmals in unseren Köpfen statt.
Wir und unsere Partner möchten den ersten Schritt gehen, um hier die ersten Barrieren zu eliminieren, denn nur, wenn ich als Unternehmer während eines unkomplizierten Kennenlernen, z.B. durch Praktikum oder Zeitarbeit feststelle, dass meine Ängste unbegründet waren und sich die Arbeit mit einem behinderten jungen Menschen viel angenehmer gestaltet, als ich mir das vorstellen konnte, haben wir einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht und können uns vielleicht im zweiten Schritt vorstellen, diesem jungen Menschen auch einen Ausbildungs-/Arbeitsplatz anzubieten.
Wir freuen uns über Unternehmen, die bereit sind, auch jungen Menschen mit einem Handicap eine Chance zu geben, denn Inklusion geht uns alle an und schon morgen könnte auch Ihr Kind betroffen sein und Sie wären vermutlich ebenfalls dankbar, wenn auch Ihr Kind die Chance bekommt, trotz Handicap natürlich am gesellschaftlichen (Berufs-)Leben teilhaben zu dürfen.